Was ist ein Greenscreen-Studio?

HINWEIS! Der Film hat keinen Ton. Er zeigt nur, wie man einen Hintergrund ersetzt.

In einem Green-Screen-Studio kann eine Technik für visuelle Effekte eingesetzt werden, bei der ein Motiv oder ein Objekt vor einer festen Farbe, in der Regel hellgrün, gefilmt wird. Dieses Verfahren ermöglicht es, den grünen Hintergrund aus dem Bild zu entfernen und ihn durch einen anderen Hintergrund zu ersetzen, bei dem es sich um ein Standbild, eine Animation oder einen Film handeln kann. Im obigen Beispiel ist der Hintergrund ein digital produziertes Studio.

Warum die Farbe Grün?

Es gibt zwei Gründe, mit der Farbe Grün zu arbeiten (obwohl auch andere Farben möglich sind). Der erste ist, dass der helle Grünton, der nicht im menschlichen Hautton vorkommt, selten in der Kleidung verwendet wird, also eine "seltene Farbe" ist, und da alles in diesem Farbton im Prozess transparent wird, ist es natürlich gut, wenn er im Vordergrundobjekt nicht vorhanden ist.

Der zweite Grund (auch auf die Gefahr hin, dass ich hier etwas nerdig werde) ist die Art und Weise, wie die Farben bei der Aufnahme von digitalem Film oder Video komprimiert werden. Eine gängige Farbkomprimierung ist die 4:2:2-Komprimierung, bei der die Zahlen für die roten, grünen und blauen Farbkanäle (R:G:B) stehen, was bedeutet, dass der grüne Farbkanal intakt ist und die Hälfte der roten und die Hälfte der blauen Farbinformationen verworfen wurden. Seltsamerweise (auch wenn es nach viel klingt) bemerken wir den Verlust dieser Farben nicht, weil unsere Augen für rote und blaue Farbspektren nicht so empfindlich sind wie für grüne. Aus verschiedenen Gründen hat sich das menschliche Auge mit einer hervorragenden Detailauflösung im grünen Kanal, aber einer eher schlechten Auflösung in Rot und Blau entwickelt. Beim Entfernen der grünen Farbe (auch "Keying" genannt) ist es daher besonders vorteilhaft, mit dem Grünton zu arbeiten, damit dieser doppelt so viele Informationen enthält wie der blaue und rote Kanal und somit den größtmöglichen Kontrast zum Vordergrund bietet.

Sind Greenscreen und Chroma-Key das Gleiche?

Vielleicht haben Sie auch schon das Wort"Chroma Key" im Zusammenhang mit Greenscreen-Filmen gehört. Chroma-Key ist ein Begriff für die Methode zur Entfernung einer bestimmten Farbe in Videomaterial; "Chroma" kommt vom englischen Begriff "chroma range", was Farbbereich bedeutet. Das Wort "Key" wird für die Methode zur Entfernung einer Farbe aus einem Farbraum verwendet, so dass "to key" oder "pull a key" im Zusammenhang mit Greenscreen einfach bedeutet, die Farbe zu entfernen.

Warum wird bei der Filmproduktion ein Greenscreen-Studio verwendet?

Ein Greenscreen-Studio in der Filmproduktion ist ein großartiges Werkzeug für uns Filmemacher, da es zur kreativen Freiheit in der Postproduktion beiträgt. Die Möglichkeit, den Hintergrund auszuwählen, zu verändern oder anzupassen, macht teure Dreharbeiten an "echten" Drehorten überflüssig und ermöglicht beispielsweise auch die Schaffung von nicht existierenden Umgebungen, so genannten virtuellen Hintergründen. Siehe Beispiele unten.

Wann sollte man den Greenscreen nicht verwenden?

In einigen Szenarien kann es notwendig sein, die reale Umgebung, in der sich das Motiv befindet, einzufangen, in diesem Fall ist Green Screen nicht geeignet. Wenn die Szene außerdem ein hohes Maß an visueller Komplexität oder Detailreichtum erfordert - z. B. Reflexionen und Schatten -, würde die Greenscreen-Technik wahrscheinlich kein akzeptables Ergebnis liefern. Es kann auch sein, dass die Szene erhebliche Sättigungs- und Farbtonverschiebungen in der Hintergrundszene enthält, die beim Zusammensetzen mit dem Vordergrundelement Chroma-Key-Artefakte verursachen können.

Was zeichnet ein gutes Greenscreen-Studio aus?

Ein gutes Greenscreen-Studio zeichnet sich dadurch aus, dass es den optimalen Hintergrund für Chroma-Key-Compositing bietet. Dies erfordert einen soliden, gleichmäßig beleuchteten Hintergrund, der in der Postproduktion nahtlos mit anderen Videoelementen überblendet werden kann. Studios, die für die Green-Screen-Produktion gebaut werden, müssen auch über die notwendige Beleuchtung verfügen, um sicherzustellen, dass die Motive im Vordergrund korrekt und gleichmäßig beleuchtet werden, ohne unerwünschte Reflexionen auf dem Green-Screen-Hintergrund zu erzeugen. Ein gut isoliertes Studio mit Schallabsorbern trägt ebenfalls dazu bei, Umgebungsgeräusche und unerwünschte Akustik zu minimieren.

Möchten Sie Filme mit Greenscreen produzieren?

Wir haben umfangreiche Erfahrung mit der Produktion von Filmen mit Greenscreen und helfen Ihnen gerne bei der Produktion, wenn Sie Filme mit virtuellen Hintergründen oder anderen Spezialeffekten produzieren möchten. Kontaktieren Sie uns und wir erzählen Ihnen mehr.


Vorherige
Vorherige

Verkaufen Sie mehr mit 3D-Packshots - einfach, flexibel und kreativ! 

Weiter
Weiter

Steigern Sie die Rentabilität Ihres Unternehmens mit einem Werbefilm